Vorwort
Im Sommer 2016 habe ich den Entschluss gefasst, ein deutschsprachiges OER (Open Educational Resource) Physikbuch zu schreiben – und zwar so, wie ich mir ein zeitgemäßes Physikbuch vorstelle.
Bild 0.1: Open Educational Resources (OER) Logo der UNESCO
Wenn schon offen, dann richtig, dachte ich. Also soll ausschließlich freie Software bei der Produktion zum Einsatz kommen, freie Medien von Wikimedia verwendet und natürlich eine offene Plattform zur Zusammenarbeit genutzt werden. Um den Arbeitsaufwand so klein wie möglich zu halten, sollen außerdem möglichst viele Schritte bei der Erstellung des Buches automatisiert werden. Dieses Buch ist also teilweise auch ein Softwareprojekt geworden.
Viel Vergnügen mit Physik Libre…
Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.