Änderungsübersicht
2022-08-19 (v0.89)
Neues Kapitel:
Kondensator
Neues Bild:
Einfache Sprache
Neues Bild:
Albert Einstein zeigt einem Fotografen die Zunge
Neues Bild:
Bombenflugzeug über Japan 1945
Neues Bild:
Kreissägeblatt
neuer Abschnitt:
Frequenz und Periodendauer
neuer Abschnitt:
Einheit der Frequenz
neuer Abschnitt:
Frequenz
neuer Abschnitt:
Periodendauer
neuer Abschnitt:
Frequenz und Winkelgeschwindigkeit
neuer Abschnitt:
Herleitung Winkelgeschwindigkeit und Periodendauer
neuer Abschnitt:
Periodendauer und Winkelgeschwindigkeit
Neues Bild:
Unterschiedliche Gewichtskräfte für 1 Kilogramm auf der Erde
Wechsel auf
MathJax3
: Behebt endlich den Fehler mit den das überlappenden Umlauten in Formeln in der Web-Version!
neues Projektlogo:
neuer Abschnitt:
Stoß mit einer Wand
2022-07-20 (v0.88)
neues Bild:
3. Keplersches Gesetz für die Planeten unseres Sonnensystems
neuer Abschnitt:
Beispiele für Beschleunigungswerte
neuer Abschnitt:
Ruck und Ruckänderung
Buchteil überarbeitet:
Kinematik
neues Feature: Texte werden mit
LanguageTool
geprüft
neues Bild:
Enrico Fermi
neues Kapitel:
Radioaktivität
neues Kapitel:
Chemische Reaktionen
neues Kapitel:
Chemische Bindungen
neues Bild:
Reflexion einer Welle an einem losen Ende
neues Bild:
Teilweise Reflexion am Übergang zweier Wellenmedien
neues Bild:
Teilweise Reflexion mit Phasensprung
neuer Abschnitt:
Unabhängigkeitsprinzip von Bewegungen
neues Bild:
Anstieg der Frequenz beim Fortschreiten um jeweils eine Oktave
neues Kapitel:
Messen
neues Bild:
Reflexion einer Welle an einem festen Ende
neues Bild:
Reflexion eine Welle an einem losen Ende
neues Bild:
Teilweise Reflexion am Übergang zweier Wellenmedien
neues Bild:
Teilweise Reflexion mit Phasensprung
neues Kapitel:
Algebra
neues Kapitel:
Felder
neues Kapitel:
Vektorrechnung
neues Kapitel:
Trigonometrie
neuer Buchteil:
Mathemtatischer Anhang
neues Feature: Inhaltsverzeichnis als separate Datei (kleine Dateien, kürzere Ladezeiten)
neuer Abschnitt:
Rechenbeispiele
neues Bild:
Bestimmung des Körpervolumens durch die Volumendifferenz in einer Flüssigkeit
neuer Abschnitt:
Ørsted Experiment
neuer Abschnitt:
E-Schreibweise
neues Bild:
Einfacher Elektromagnet aus Batterie, Schaltdraht und Eisennagel
neuer Abschnitt:
Getriebe
neuer Abschnitt:
Zahnräder
neues Feature: Dauerhafte Hervorhebungen (werden am Geräte lokal gespeichert (
Web Storage
) )
neuer Abschnitt:
Rechenbeispiel zur Durchschnittsgeschwindigkeit
neues Feature:
lazy loading
von Bildern
Abschnitt überarbeitet:
Rechenbeispiel zur gleichförmige Kreisbewegung
Abschnitt überarbeitet:
Zweite kosmische Geschwindigkeit (Fluchtgeschwindigkeit)
neues Bild:
Freier Fall eines Tennisballs
neues Bild:
Atmos (Atmosphärische Uhr)
neuer Abschnitt:
Newton-Reibung
neuer Abschnitt:
Rechenbeispiel zur Hangabtriebskraft
neuer Abschnitt:
Rechenbeispiel zur Seilkraft
neuer Abschnitt:
Demonstrationsversuch zu träger und schwerer Masse
neues Bild:
Durchführung eines Vakuumpumpen-Experiments von Robert Boyle
neues Bild:
Entdeckung des Elektromagnetismus
2021-09-06 (v0.86)
Neuer Abschnitt:
Ein- und zweiseitiger Hebel
Neuer Abschnitt:
Bewegung von Punkten
Neuer Abschnitt:
Bezugssystem
Neuer Abschnitt:
Beispiele für Geschwindigkeitswerte
Strukturänderung: Die Buchteile
Energie
und
Impuls
wurden zu einem Buchteil (
Erhaltungssätze
) zusammengefasst
Neuer Abschnitt:
Aufbau der Materie (Einleitung)
Neuer Kapitel:
Atome
Neuer Kapitel:
Alphabet des Universums
Neues Bild:
Leistungsbeurteilung
Neues Bild:
Symbole für Energie
Neues Bild:
Hubarbeit
Neues Kapitel:
Elektromotor
Neues Kapitel:
Elektrischer Generator
Neuer Abschnitt:
Beispiele für Kraftwerte
Neues Bild:
Zugkraft
Neues Bild:
Druckkraft
Neuer Abschnitt:
Normalspannung
Neuer Abschnitt:
Mechanische Spannung ohne äußere Kräfte
Neuer Abschnitt:
Mechanische Spannung
Neuer Abschnitt:
Beispiele für Druckwerte
Neuer Abschnitt:
Magnetisches Dipolmoment
Neuer Abschnitt:
Äquivalenz der Einheiten J/T und Am²
Neuer Abschnitt:
Drehmoment auf einen magnetischen Dipol
Neuer Abschnitt:
Muskelarbeit
Neuer Abschnitt:
Eine Frage des Modells
Neuer Abschnitt:
Translation und Rotation
Neues Kapitel:
Lichtgeschwindigkeit
Neues Kapitel:
Gleichzeitigkeit und Zeit
Neues Kapitel:
Raum und Zeit
Neues Kapitel:
Relativistische Phänomene und Paradoxa
Neues Kapitel:
Raum-Zeit-Diagramme
Neues Kapitel:
Relativistischer Impuls und Energie
Neues Kapitel:
Umwandlung von Masse und Energie
Neues Kapitel:
Lokale relativistische Effekte der Gravitation
Neues Kapitel:
Gekrümmte Raumzeit
Neues Kapitel:
Welle mit Teilcheneigenschaften
Neues Kapitel:
Teilchen mit Welleneigenschaften
Neues Kapitel:
Doppelspalt-Experimente
Neues Kapitel:
Schrödinger und die Wellenmechanik
Neues Kapitel:
Teilchen in einem Kasten
Neues Kapitel:
Quantenobjekte in weiteren Potenzialen
Neues Kapitel:
Das quantenmechanische Atommodell
Neues Kapitel:
EPR Paradoxon
Neues Kapitel:
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
Neues Kapitel:
Kräfte aus quantenmechanischer Sicht
Neues Bild:
Abgetauchtes U-Boot
Fix: Fehler beim Ausklappen des Menüs behoben.
Neuer Abschnitt:
Echoortung
Neuer Abschnitt:
Lageenergie
Neuer Abschnitt:
Spannenergie
Neuer Abschnitt:
Bewegungsenergie
Neues Bild:
Bewegungskurve eines fallenden Tennisballs
Neues Bild:
Roll- und Kugellager
Neuer Abschnitt:
Magnetisches Dipol-Moment
Neuer Abschnitt:
Äquivalenz der Einheiten J/T und Am²
Neuer Abschnitt:
Drehmoment auf einen magnetischen Dipol
Neues Kapitel:
Elektrischer Generator
Neues Bild:
Einfacher Elektromagnet aus Batterie, Schaltdraht und Eisennagel
Neues Bild:
Unterschiedliche Wirkung durch unterschiedliche Masse
Neues Bild:
Historischer Transport von Weinfässern
Neues Bild:
Arbeit gegen die Gewichtskraft
Neues Feature: SI-Vorsätze als R-Konstanten aufgenommen.
Neuer Abschnitt:
Magnetfeld einer rotierenden geladenen Kugel
Drücken der
Backspace-Taste
schließt die
Lightbox
.
Neues Bild:
Phasen eines Parabelfluges
Neues Bild:
Bild- und Gegenstandsweite für Sammellinsen
Neuer Abschnitt:
Schräge parallel einfallende Strahlen
Neuer Abschnitt:
Gewitter
Einbau der Erweiterung „Kürzen“ für mathematische Formeln
Neuer Abschnitt:
Tangentialgeschwindigkeit auf eine rotierenden Kugel
Neuer Abschnitt:
Dimensionsbetrachtung
Neues Bild:
Kugelstoßpendel bei 1, 2, 3 und 4 ausgelenkten Kugeln
Neues Feature: GIF Player Integration: Alle animierten GIFs können jetzt angehalten, fortgesetzt und Schritt für Schritt durch die Animation angezeigt werden (Zum Beispiel
Bogenmaß für verschiedene Winkel
).
Neues Bild: Web-Version mit
SVG cover Bild
.
2020-09-05 (v0.65)
Neues Kapitel:
Batterie und Brennstoffzelle
Neuer Abschnitt:
Statisches Tauchen
Neues Kapitel:
Magnetismus
Fehlerkorrektur in Abschnitt:
Wo ist der Nullpunkt bei der potenziellen Energie?
Geändertes Bild:
Ein Prisma zerlegt Licht in seine Farb-Bestandteile
Neues Bild:
Blick hinter die Himmelkuppel
Geänderter Text Einleitung:
Vektor, Skalar und Feld
Neues Kapitel:
Messung elektrischer Größen
Neues Kapitel:
Magnetismus
Neues Kapitel:
Geladene Teilchen in Magnetfeldern
Neues Kapitel:
Bahnen geladener Teilchen in Magnetfeldern
Neues Kapitel:
Magnetfelder durch Stromfluss
Neues Kapitel:
Leiter in Magnetfeldern
Neues Kapitel:
Elektromagnetische Induktion
Neues Kapitel:
Experimente und Anwendungen der elektromagnetischen Induktion
Neues Kapitel:
Magnetisierung von Materie
Neues Kapitel:
Maxwell Gleichungen
Neues Bild:
Beispiele für Größen in der Natur
Kapitel
Physikalische Größen
und
Physikalische Einheiten
wurden zusammengefasst:
Physikalische Größen und Einheiten
2020-05-11 (v0.64)
Neues Kapitel:
Arbeit im elektrischen Feld
Neues Kapitel:
Elektrischer Strom und Leitfähigkeit
Neues Kapitel:
Elektrische Stromkreise
Neues Kapitel:
Verzweigte elektrische Stromkreise
Neues Kapitel:
Ideale Kreisprozesse und Wirkungsgrad
Neues Kapitel:
Entropie und der Zeitpfeil
Geändertes Bild:
Ein Prisma zerlegt Licht in seine Farb-Bestandteile
Geändertes Bild:
3D Ansicht eine Gravitationspotenzials von zwei Massen
Geändertes Bild:
Geländemodell eines Dipolfeldes
Neues Bild:
Strömungsverhalten unterschiedliche Körper bei gleicher Geschwindigkeit
Neues Bild:
Blick hinter die Himmelkuppel
Neues Bild:
Tafel von Albert Einstein
Neues Bild:
Lehrsatz des Pythagoras – ein Beweis
Neues Bild:
Karl Popper
Geändertes Bild:
Geozentrisches Weltbild im Mittelalter
Geändertes Bild:
Beispiel eines Phasendiagramms
Geändertes Bild:
Phasendiagramm von Wasser
Geänderter Text:
Mathematische Lehrsätze und physikalische Gesetze
Geänderte Text:
Einleitung Vektor, Skalar und Feld
2020-03-05 (v0.63)
Neues Kapitel:
Elektrostatisches Feld
Neues Kapitel:
Leiter im elektrostatischen Gleichgewicht
Neuer Abschnitt:
Michelson-Morley-Experiment - Details
Neue Abbildung:
Versuchsergebnisse beim Millikan-Versuch
2020-02-12 (v0.62)
Neues Kapitel:
Ladung und Reibungselektrizität
Neues Kapitel:
Elektrische Kraft
Neues Kapitel:
Thermodynamische Prozesse
Neues Kapitel:
Millikan-Experiment
2020-01-30 (v0.61)
Neuer Abschnitt:
Kraftübertragung bei Fernwirkungskräfte
Neues Kapitel
Fotokamera
Geändertes Bild:
Newtonsches Gravitationsgesetz
Geänderter Text:
Das Gravitationsgesetz in Vektorschreibweise
Geändertes Bild:
Newtonsches Gravitationsgesetz in Vektorschreibweise
Geänderter Text:
Gravitationskraft bei mehr als zwei Massen
Geändertes Bild:
Anwendung des Gravitationsgesetzes bei mehr als zwei Massen
GIF Animationen verwenden erst nach einem Klick auf das Vorschaubild geladen.
Nur mehr ein bewegter Inhalt pro Seite: Wird ein Video, Applet, Animation, etc. aktiviert, werden alle anderen bewegten Inhalte wieder deaktiviert.
2019-12-27 (v0.60)
Neues Kapitel:
Kinetische Gastheorie
Neuer Abschnitt:
Verdunsten
Neuer Abschnitt:
Mehrfache Lichtbrechung
Geänderter Text:
Luftspiegelung
Neu: Dieses Log zu Inhaltsänderungen